Vize-Hallenrheinlandmeister
(Turnier)
Spielbericht:
Nach der bitteren Niederlage im Finale haben wir uns als Vize-Hallenkreismeister Westerwald/ Wied für den
Kinderkrebshilfe-Cup in Mayen qualifiziert. Insgesamt nahmen an der Futsal-Rheinlandmeisterschaft der E-Jugend,
zugunsten der Kinder Krebshilfe, 20 Mannschaften aus acht der neun Kreise des FV Rheinlands teil. Qualifiziert hatte
sich, O-Ton des Kreisjugendleiters Eifel, die „Creme de la Creme des FV Rheinlands“.
Wir starteten in unserem ersten Gruppenspiel gegen die JSG Wittlich (Kreis Mosel). Das Spiel, wo wir mehr, Wittlich
aber die eindeutigere Chance hatte (Riesenparade), endete torlos. Unsere zweite Begegnung bestritten wir gegen die
JSG Rennerod (Kreis Westerwald/ Sieg), später auch unser Gegner im Halbfinale. Nach Führung und
zwischenzeitlichen Ausgleich der Renneroder erzielten wir den 2:1 Siegtreffer. Anschließend trafen wir auf den
Ahrweiler BC (Kreis Rhein/ Ahr). Wir gingen mit 1:0 in Führung, kassierten allerdings direkt im Anschluss das 1:1 (die
Tor-Musik lief noch und wir waren gedanklich noch am jubeln). Das letzte Gruppenspiel dominierten wir und
gewannen verdient mit 3:0 gegen die JSG Kannenbäcker Höhr-Grenzhausen (Kreis Koblenz).
Im Viertelfinale standen wir der JSG Mastershausen (Kreis Hunsrück/ Mosel) gegenüber. In einer packenden
Begegnung gingen wir in Führung. Der Gegner konnte jedoch ausgleichen und sogar das Spiel drehen. Kurz vor Ende
der Partie gelang uns der Ausgleichstreffer. Im anschließenden Elfmeterschießen hatten wir das glücklichere Ende für
uns, sodass wir ins Halbfinale einzogen. Dort erwarteten wir wieder die JSG Rennerod. In einer spannenden Partie
schossen wir das 1:0 und konnten kurz vor Ende des Spiels mit einem 2:0 „den Sack zu machen“. Wir standen wieder
im Finale!
Dort erwartete uns mit der TuS Koblenz ein richtiger Brocken. Im bisherigen Turnierverlauf hatten sie die Spiele stets
dominiert. Wir starteten mit einer defensiveren Ausrichtung. Diese wurde durch einen Koblenzer Sturmlauf ordentlich
auf den Prüfstand gestellt und mit dem frühen Führungstreffer der Schängel zunichte gemacht. Daraufhin stellten wir
auf unser gewohntes Spiel um. Das führte dazu, dass wir mutiger nach vorne agierten. Wir spielten mit und es
entwickeltete sich eine Begegnung mit Chancen für beide Teams. Nach dem Ausgleichstreffer drängten beide Teams
darauf, dass Finale in regulärer Spielzeit für sich zu entscheiden. Eine sehr ansehnliche E-Jugend Futsal-Begegnung
musste jedoch im Elfmeterschießen entschieden werden. Nachdem wir dort im Viertelfinale noch der glückliche
Sieger waren, mussten wir uns im Finale geschlagen geben. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch nach Koblenz!
Auch, wenn es bitter ist, wieder erst im Finale zu verlieren (siehe Mannschaftsfoto): Jungs, Ihr könnt stolz auf Eure
Leistung sein. Wir haben es in einer tollen Begegnung, nicht durch Defensiv-Taktik (nur zu Beginn und das ist schief
gegangen), sondern, weil wir mitgespielt haben, ins Elfmeterschießen geschafft. Das fand auch nach dem Spiel
lobende Worte vom Koblenzer Trainer. Vor allem haben wir das Alles mit einem tollen Mannschaftsgefüge geschafft
(an dieser Stelle ist das vorbildliche Verhalten der Auswechselbank hervorzuheben: die Anfeuerung untereinander
Weltklasse). Respekt, mit welcher Leidenschaft und Engagement Ihr die Spiele bestritten habt. Ihr seid Zweiter von
mehreren hunderten Futsal-Mannschaften geworden. Macht genauso weiter!
Für diese klasse Mannschaftsleistung fahren wir morgen in die Soccer-Halle nach Oberlahr, um anschließend
gemeinsam im Sportlerheim Pizza zu essen.
Torschuetzen:
Aufstellung:
alle, die da waren
Besondere Vorkommnisse:
Vielen Dank auch an die Eltern für die tolle Unterstützung vor/während/ nach dem Turnier!
24.03.2023 23:25:19
Maximilian Schulz
480